MEILENSTEINE ST. ANTON
DER ARLBERG
Wussten Sie, dass der 1901 in St. Anton gegründete Skiclub Arlberg 1921 die erste Skischule überhaupt gegründet hat? 2020 feiern wir, die Skischule St. Anton Classic, unser 10-jähriges Jubiläum, aber zwischen diesen historischen Daten ist in diesem kleinen Bauerndorf viel passiert.
Die ursprüngliche Galzigbahn wurde 1937 gebaut, gefolgt von den Liften Gampen, St. Christoph, Valluga und Kappal. Im Laufe der Jahre kamen immer mehr Wintersportbegeisterte aus der ganzen Welt nach St. Anton. Das Skifahren wurde beliebter und 1975 wurde das Skigebiet mit den Liften am Rendl erweitert.
St. Anton gilt dank dem Ski-Pionier Hannes Schneider als Wiege des alpinen Skisports. Dank den berühmten Apres Ski Bars (z.B. Krazy Kanguruh und Mooserwirt) hat St. Anton seit den 70er und 80er Jahren eine legendäre Après-Ski-Szene entwickelt.
Die alpine Ski-Weltmeisterschaft fand 2001 in St. Anton statt und brachte neue Infrastruktur mit sich: Ein moderner Bahnhof, das multifunktionale Wellnesscenter sowie die Nassereinbahn und das WM-Stadion. 2006 folgte die neue Galzigbahn, die für ihre herausragende Architektur ausgezeichnet wurde. 2016 folgte die Flexenbahn, die den Zusammenschluss zwischen St. Anton und Zürs-Lech brachte.
Trotz seiner Entwicklung hat St. Anton seinen Charme bewahrt und bleibt ein authentisches Tiroler Bergdorf mit majestätischen, steilen Bergen, die sich zu beiden Seiten des Tals erheben. In der beliebten Fußgängerzone reihen sich alte Häuser aus Holz und Stein an traditionelle und attraktive Hotels, Restaurants, Geschäften und Bars. All dies macht St. Anton zu einem der beliebtesten Skigebiete Österreichs und Europas. Dass es zu den schneesichersten Skigebieten gehört ist ein zusätzlicher Bonus!
SKI GEBIET FAKTEN
- 88 modernste Lifte, Seilbahnen, Sessellifte mit beheizten Sitzen, sorgen für top Komfort.
- 305 km markierte und kontrollierte Skipisten: blau, rot, schwarz – für jeden etwas.
- 200 km Abfahren im freien Skiraum machen St. Anton zum Paradies für Freerider und Tiefschnee-Fans.
- 2,652 m Der Mehlsack ist ein Landeplatz für’s Heliskiing, oberhalb von Zug.
- 2,811 m Die Bergstation der Valluga ist mit 2811 m Seehöhe die höchste am Arlberg.
- 1890: Hannes Schneider wurde geboren, der Erfinder des methodischen Skiunterrichts.
- 2011: Der Film “Chalet Girl” wurde in St. Anton gedreht.
- 2016: Ski Arlberg wurde das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs und ist unter den Top 5 weltweit.
- 2019: Die neue Schindlergrat-Bahn wurde eröffnet, jetzt geht es bequem und wettergeschützt in Gondeln zur Schindlerspitze!
- 04.12.2020: Start der Wintersaison, ein Tag auf den wir sehnlichst warten!
- 25.04.2021: Letzter Tag der Skisaison und dann sind es nur noch 31 Wochen bis zum nächsten Winter!
-
TEMPERATURE
°C | °C -
HUMIDITY
% -
WIND
m/s -
CLOUDINESS
% -
SUNRISE
-
SUNSET
-
SO 22°C | °CCloudiness%Humidity%
-
MO 23°C | °CCloudiness%Humidity%
-
DI 24°C | °CCloudiness%Humidity%
-
MI 25°C | °CCloudiness%Humidity%
-
DO 26°C | °CCloudiness%Humidity%
-
FR 27°C | °CCloudiness%Humidity%

UNSERE TOP-TIPPS
Vom Galzig startet diese wundervolle Piste: Breit, leicht kupiert und ideal für jeden, der seine Technik verbessern will und die ersten Schwünge nach einer langen Pause oder nach den ersten Tagen im Anfängergebiet Nasserein und Gampen macht. Eine weitere schöne blaue Abfahrt führt zum Tanzböden-Lift.
Ideal, wenn Sie schnelle Kurven auf leeren Pisten fahren möchten. Dieses Gebiet ist sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Skifahrer geeignet. Die Terrasse am Rendl-Restaurant wird wegen der vielen Sonnenanbeter in den Liegestühlen auch liebevoll RENDL BEACH genannt. Gleich darunter ist der Fun Park, Kickers, Rails und Boxen warten auf Sie. Oder schauen Sie einfach den „coolen Kids“ bei den Tricks auf den verschieden Rails zu. Besonders am Vormittag ist die lange rote Abfahrt zurück nach St. Anton zu empfehlen.
Früh starten, denn es warten mehr als 80 km Pistenspaß auf Sie! Mit dem „Run of Fame“ wurde in den letzten Jahren ein herausfordernder Rundkurs geschaffen, der auf 85 Kilometern Länge und mehr als 18.000 Höhenmetern alle Arlberg-Orte miteinander verbindet.
Eine spektakuläre Abfahrt vom Valluga Gipfel über den Steilhang ins Pazielötal, von dort weiter nach Zürs. Auffahrt auf dem Gipfel mit Ski nur mit Ski- oder Bergführer erlaubt!
Es gibt eine große Auswahl an Restaurants (zum Mittagessen) am Berg – Selbstbedienung in Galzig, Gampen und Rendl sowie viele weitere Orte auf dem Weg in die Dörfer St. Anton und St. Christoph. Unsere Guides können Ihnen verschiedene Orte auf dem Weg nach Zürs, Lech und Warth vorschlagen oder Ihnen helfen, einen besonderen Ort zu finden, an dem Sie sich mit Ihrer Familie oder Freunden treffen können.
Einige Vorschläge, wo Sie am Ende Ihres Skitages feiern können:
- Basecamp, gegenüber der Gampen-Bahn Tal-Station,
- Café Anton, eine Contemporary Bar und Cafe bei der Galzig-Bahn.
- Die berühmten Après-Ski-Bars und Restaurants an der Talabfahrt nach St. Anton,
- Sennhütte, Heustadl, Kaminstube, Griabli, Mooserwirt und Krazy Kanguruh
- Auf dem Weg nach NASSEREIN ist die Rodel Alm, eine Sonnenterrasse mit uriger Hütte und tollem Apres Ski zu empfehlen.
Bei schlechtem Wetter oder an einem faulen Tag empfehlen wir einen Museumsbesuch – tauchen Sie ein in die Geschichte von St. Anton und erfahren Sie, wie es sich in ein weltberühmtes Skigebiet verwandelt hat. Am Abend ist das Museum ein ausgezeichnetes Restaurant in einem schönen Gebäude.
FINDE HERAUS, WAS DU TUN WILLST, TU ES, UND DANN GEH SKIFAHREN