

Sicherheits Tipps
Bei jeder Skitour und jeder Fahrt abseits der Piste gilt: Safety first! Die Sicherheit unserer Kunden und auch der Skiguides hat oberste Priorität. Vor Beginn einer Tour sammeln und bewerten wir die aktuellen Informationen und den Schneedecken-Aufbau. Sollten die Schnee- und Wetterverhältnisse allerdings nicht stimmen, behalten wir uns vor, die Tour zu ändern oder abzusagen. Dia Ausrüstung für Off-Piste-Guiding und Skitouren ist Pflicht. LVS-(Verschütteten-Such-)-Geräte, Schaufel, Sonde, Rucksack (mit Airbag), Erste-Hilfe-Set und Handy

Notfall App Bergrettung Tirol
Die Notfall App Bergrettung Tirol (Leitstelle Tirol GmbH) wurde speziell für Notfälle im alpinen Bereich innerhalb Tirols entwickelt. Somit ist sie nur in Tirol einsetzbar. Sie ermöglicht es, dass in der akuten Notsituation auf Knopfdruck eine Übermittlung des eigenen Standorts (per GPS-Koordinate) an die Leitstelle Tirol GmbH erfolgt und gleichzeitig eine Telefonverbindung mit dieser hergestellt wird. In Folge dessen werden durch die Leitstelle Tirol GmbH die benötigten Rettungskräfte alarmiert und disponiert.
Die wichtigsten Funktionen im Notfall umfassen:
– Automatische Übermittlung der Personen- und Standortdaten (GPS-Koordinaten per Internet oder SMS, Herstellen einer Telefonverbindung zu Leitstelle Tirol GmbH)
Die Notfall App Bergrettung Tiel (Leitstelle Tirol GmbH) ist auch mit einer Testfunktion ausgestattet, welche es ermöglicht, das Funktionieren der Datenübertragung und der Telefonverbindung bedenkenlos zu testen, ohne einen Fehlalarm auszulösen.
Versicherung
Wir empfehlen eine Versicherung, welche die Risiken des Skilaufs/Snowboardens im freien Skiraum abdeckt.
Zum Beispiel: Österr. Alpenverein
Ausrüstung-Liste
- Skischuhe oder Tourenschuhe
- Off Piste Ski oder Tourenski mit Tourenbindung
- Snowboarder bitte mit Splitboards
- Warme, wetterfeste Bekleidung
- Sonnenbrille
- Sonnenschutz/Lippencreme
- Zwischenverpflegung (Wasser, energiereiche Nahrung wie Schokolade, Trockenfrüchte etc.)
- Rucksack mit Skihalterung
- Felle, Harscheisen, Steigeisen (falls nötig)
Bei Gelände-Buchungen inklusive
Leihe dir in unserem Büro Airbag-Rucksäcke aus! Wir stellen dir bei einer Off-Piste-Buchung oder bei Skitouren die Modelel des Pieps-Jetforce zur Verfügung.*
*Je nach Verfügbarkeit
Ausbildung
Skilehrer / Skiführer / Bergführer
Informiere dich HIER genauer über die anspruchsvollen Ausbildungsschritte.



Die FIS-Regeln für Skifahrer und Snowboarder
1. Rücksicht auf die anderen
Jeder Skifahrer und jeder Snowboarder muss sich stets so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt.
2. Beherrschung der eigenen Geschwindigkeit und Fahrweise
Jeder Skifahrer und jeder Snowboarder muss auf Sicht fahren. Er muss seine Geschwindigkeit und seine Fahrweise seinem
Können und den Gelände-, Schnee- und Witterungsverhältnissen sowie der Verkehrsdichte anpassen.
3. Wahl der Fahrspur
Der von hinten kommende Skifahrer oder Snowboader muss seine Fahrspur so wählen, dass er vor ihm fahrende Skifahrer nicht gefährdet.
4. Überholen
Überholt werden darf von oben oder unten, von rechts oder links, aber immer nur mit einem Abstand, der dem überholten Skifahrer oder Snowboarder für alle seine Bewegungen genügend Raum lässt.
5. Einfahren, Anfahren und hangaufwärts Fahren
Jeder Skifahrer und jeder Snowboarder, der in eine Abfahrt einfährt, nach einem Halt wieder anfährt oder hangaufwärts schwingen oder fahren will, muss sich nach oben und unten vergewissern, dass er dies ohne Gefahr für sich und andere tun kann.
6. Anhalten
Jeder Skifahrer und Snowboarder muss es vermeiden, sich ohne Not an engen oder unübersichtlichen Stellen einer Abfahrt aufzuhalten. Ein gestürzter Skifahrer muss eine solche Stelle so schnell wie möglich freimachen.
7. Aufstieg und Abfahrt
Ein Skifahrer, der aufsteigt oder zu Fuß absteigt, muss den Rand der Abfahrtsstrecke benutzen.
8. Beachten der Zeichen
Jeder Skifahrer muss die Markierungen und die Signale beachten.
9. Verhalten bei Unfällen
Bei Unfällen ist jeder zur Hilfeleistung verpflichtet.
10. Ausweispflicht
Jeder Skifahrer, ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht, muss im Falle eines Unfalles seine Personalien angeben.
1. Rücksicht auf die anderen Skifahrer und Snowboarder
Jeder Skifahrer und Snowboarder muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet, schädigt oder ihn in der Ausübung seiner Tätigkeit einschränkt.
6. Anhalten
Jeder Skifahrer und Snowboarder muss es vermeiden, sich ohne Not an engen und unübersichtlichen Stellen einer Abfahrt aufzuhalten. Ein gestürzter Skifahrer oder Snowboarder muss eine solche Stelle so schnell wie möglich freimachen.
2. Beherrschung der Geschwindigkeit und der Fahrweise
Jeder Skifahrer und Snowboarder muss auf Sicht fahren. Er muss seine Geschwindigkeit und seine Fahrweise seinem Können und den Gelände-, Schnee- und Witterungsverhältnissen sowie der Verkehrsdichte anpassen.
7. Aufstieg und Abstieg
Ein Skifahrer oder Snowboarder, der aufsteigt oder zu Fuß absteigt, muss den Rand der Abfahrt benutzen.
3. Wahl der Fahrspur
Der von hinten kommende Skifahrer oder Snowboarder muss seine Fahrspur so wählen, dass er vor ihm fahrende Skifahrer und Snowboarder nicht gefährdet.
8. Beachten der Zeichen
Jeder Skifahrer und Snowboarder muss die Markierung und die Signalisieren beachten.
4. Überholen
Überholt werden darf von oben oder unten, von recht oder links, aber immer nur mit einem Abstand, der dem überholten Skifahrer oder Snowboarder für all seine Bewegungen genügend Raum lässet.
9. Hilfeleistung
Bei Unfällen ist jeder Skifahrer und Snowboarder zur Hilfeleistung verpflichtet.
5. Einfahren, Anfahren und hangaufwärts Fahren
Jeder Skifahrer, der in eine Abfahrt einfährt, nach einem Halt wieder anfährt oder hangaufwärts schwingen oder fahren will, muss sich nach oben und unten vergewissern, dass er dies ohne Gefahr für sich und andere tun kann.
10. Ausweispflicht
Jeder Skifahrer, ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht, muss im Falle eines Unfalles seine Personalien angeben.
Das sagen unsere Gäste
ST. ANTON CLASSIC KG
SKISCHULE
SKI & MOUNTAIN GUIDES
DORFSTRASSE 57
6580
ST. ANTON AM ARLBERG
TEL.: 05446 3311
E-MAIL: info@stantonclassic.com