Die Landepunkte sind
MEHLSACK
2,652m
SCHNEETÄLI
2,450m
HELI
SERVICE
Du hast schon immer davon geträumt, mit dem Helikopter zum Gipfel zu fliegen und von ganz oben die Abfahrt deines Lebens zu starten? Wir organisieren professionelles Heliskiing für dich.
Heliskiing und Heliboarding sind nur mit einem qualifizierten Ski- oder BergführerIn erlaubt, es darf nur an Wochentagen geflogen werden.
Abflug vom Flexenpass: Die Anfahrt dorthin erfolgt mit Ski, Auto, Taxi oder Bus. Unbedingt erforderlich ist eine Lawinen-Sicherheitsausrüstung (Schaufel, Sonde, Lawinensuchgerät), diese kann auch kostenlos von zur Verfügung gestellt werden.
Besonderes Geschenktipp für deine Liebsten: Gutschein für Heliskiing oder -boarding gibts unter folgendem Link.

MEIN HERZ SCHLÄGT NUR FÜR DICH,
AUSSER WENN’S PULVERSCHNEE GIBT
PREISE
Unverbindliche Preise (lt. Empfehlung des Österr. Bergführerverbandes) für die Saison 2021/22.
Tagestour:
Dauer 5 Stunden ab € 355,-
Dauer 6 Stunden ab € 395,-
Die Preise gelten für 1 Person pro Tag
jede weitere Person € 30,-
Inkl. Mehrwertsteuer
Der Helikopterflug wird verrechnet und durchgeführt von Wucher-Helikopter.
Lawinen-Sicherheitsausrüstung ist erforderlich und kann kostenlos zur Verfügung gestellt werden:
Rucksack (auch Airbag), Lawinenschaufel, Sonde, Pieps – je nach Verfügbarkeit
FAQ’S
- WAS IST HELISKIING?
Rund 1200 Höhenmeter legt ihr während der langen Abfahrt durch unberührtes Gelände zurück. Heliskiing wird nur wochentags durchgeführt. Unser Tipp: Am besten zwischen 7 und 1 Tag vor Abflug buchen.
- WIE GROSS SIND DIE GRUPPEN MAXIMAL – BEI HELISKIING?
Im Gelände, beim Freeriding, Heliskiing und auf Skitour:
Bei diesen Arten des Skifahrens bewegen wir uns im freien Skiraum, teilweise ist es nur schwer möglich alle TeilnehmerInnen im Blick zu haben. Den Guides bei St. Anton Classic ist eure Sicherheit sehr wichtig, daher ist die Gruppengröße auf max. 7 Personen begrenzt.- KANN MAN SKIFAHRER UND SNOWBOARDER MISCHEN?
Ja, ihr könnt gerne mischen. Je nach Geländewahl sind SnowboarderInnen etwas im Nachteil, vor allem bei längerem Querfahren. Ist jedoch der Unterschied des technischen Könnens zu groß, schlagen wir getrennte Guides für SkifahrerInnen oder SnowboarderInnen vor.
- WELCHE SKI NEHME ICH FÜR HELISKIING?
Off-Piste Ski sind breiter wie Pistenski. Wir empfehlen ca. 90 mm (unter der Bindung), damit habt ihr im lockeren luftigen Schnee mehr Auftrieb.
- IST DIE SKILIFTKARTE INKLUSIVE?
Die Skiliftkarte ist im Skiunterricht nicht inklusive. Diese sind an den Talstation der Seilbahnen erhältlich.
- GIBT ES EINE MITTAGSPAUSE?
Bei ganztags Reservierungen wird der/die SkilehrerIn oder Guide eine Pause vorschlagen – je nachdem wo ihr euch befindet, auf dem Berg oder in einem der Dörfer auf eurer Route. Der/die LehrerIN oder Guide kann auch gerne Reservierungen für euch vornehmen.
- WELCHE VORAUSSETZUNGEN GIBT ES FÜR’S HELISKIING?
SkifahrerInnen und SnowboarderInnen müssen sicher ausserhalb der präparierten Pisten im verspurten und unverspurten Gelände fahren können.
- WAS MUSS ICH BEIM HELISKIING BEACHTEN?
Heliskiing ist an 2 Landeplätzen genehmigt: Schneetäli und Mehlsack.
- Die Abfahrten vom Schneetäli und Mehlsack enden beide in Zug (Ortsteil von Lech). Dort könnt ihr dann mit der Zuger Bergbahn wieder in das Liftsystem Ski Arlberg einsteigen.
- Der Helikopter hat Platz für 4 Personen: 3 Skigäste, 1 Guide. Idealerweise besteht eine Gruppe aus 3 Ski- oder Snowboardgästen und einem Guide, oder aus 7 Ski oder Snowboardgästen und 1 Guide. Max. Gruppengröße: 7 Personen.
- Heliskiing ist nur an Wochentagen erlaubt, nicht an Samstagen, Sonn- und Feiertagen
- Die Flüge werden von der Fa. Wucher Helikopter durchgeführt und verrechnet.
- Abflug beim Heliskiing ist am Flexenpass bei Zürs oder Kriegerhorn (Kriegerhornbahn von Lech)
- Heliskiing ist abhängig von den jeweils aktuellen Schnee- und Wetterverhältnissen.
- Sicherheitsausrüstung ist verpflichtend vorgeschrieben: Rucksack mit Schaufel, Sonde und Lawinensuchgerät (Pieps) Diese Ausrüstung ist im Buchungspreis inklusive.
- WO FINDE ICH DIE STORNIERUNGSSBEDINGUNGEN?
Hier findet ihr die aktuellen Stornorichtlinien.