IHRE SICHERHEIT ZÄHLT
Die Skilehrer und Snowboardlehrer Ausbildung in Österreich zählt zu den schwierigsten in den alpinen Ländern. Hier erfährt ihr, wie die Ausbildung zum Skilehrer in Österreich aufgebaut ist:
staatlich geprüfter
Ski / SNowboard – lehrer
in 3 Schritten für Ski und Snowboard:
1. Anwärter
2. Landesskilehrer, Alpinkurs, Gesamtdauer ca. 6 Wochen
3. Staatlich geprüfter Skilehrer, bzw. Snowboardlehrer
Die höchste Stufe der Ausbildung kann erst im Anschluss an die positiv bestandenen Landeslehrer-Prüfungen begonnen werden; Dauer ca. 12 Wochen.
Sie umfasst Unterrichts-Methodik, Wissen über den Lehrplan, Skitechnik auf der Piste, im Gelände, Riesentorlauf-Technik mit dem „Euro-Test“ und die umfangreiche Alpinausbildung „Euro-Security“.
SKIFÜHRER
Im Anschluss an die bestandene Prüfung zum staatlich geprüften Skilehrer oder Snowboardlehrer besteht die Möglichkeit in einem weiteren Schritt die Ausbildung zum Ski- oder Snowboardführer zu absolvieren (Dauer ca. 2 Wochen).
Zur Ausbildung gehören:
– Hochalpiner Geländekurs,
– Eis- und Fels-Klettern,
– Schnee- und Lawinenkunde,
– Wetterkunde,
– Planung und Durchführen von Freeride-Touren und
– Aufstiege über Gletscher
Die Gesamtdauer der Ausbildung zum staatlich geprüften Skilehrer und Skiführer (Snowboardlehrer und Snowboardführer) beträgt ca. 5 Monate, innerhalb von 3 Jahren.

BERGFÜHRER
Die Ausbildung umfasst das alpine Bergsteigen und Führen in Theorie und Praxis.
Hochtouren, Theorie und Felskurs, Freeriden, Eisfallklettern, Skitechnik, Skihochtouren-Durchquerung, Abschlussprüfung in den Westalpen.
Die Gesamtdauer beträgt ca. 15 Wochen innerhalb von 2 Jahren. Zudem müssen zwischen dem Anwärterprüfungskurs und dem Abschluss der Ausbildung mind. 21 Führungs-Praxistage nachgewiesen werden.

EMPFOHLEN VON DR. SNOW!
FAQ’s
- WAS IST ON-PISTE GUIDING?
Passende Pisten, die richtigen Routen, die beste Zeit für Pulverschnee oder Firn und die Hütte, auf der das Essen am besten schmeckt zeigen wir euch gerne. Schneeverhältnisse und Sicherheit: Haben wir stets im Blick. Folgt uns zu unseren Lieblingsplätzen und “Secret Spots”. Lernt den Arlberg von seiner schönsten Seite kennen. Interessante Infos, kleine und große Anekdoten da und dort, tolle Locations für Fotos und Videos. Unsere Skilehrer fahren deine Geschwindigkeit und passen die Auswahl der Pisten deinem Können an.
Entspanntes Skifahren am Arlberg, mit Deinem persönlichen Skilehrer und Pistenguide – ohne mühsames Kartenlesen ;-).- WAS IST OFF-PISTE GUIDING?
Was das Skigebiet in St. Anton am Arlberg so besonders macht? Die legendären Off-Piste Möglichkeiten und Variantenabfahrten. Sie machen die Region zum Paradies für Freerider. Und ja, wir geben es zu – wenn es schneit, dann kribbelt es auch uns in den Füßen und wir können nicht schnell genug am Berg sein. Diese Begeisterung teilen wir beim Off-Piste Guiding mit euch. Je nach eurem Können wählen wir die passende Route und zeigen euch die schönsten Abfahrten im freien Skiraum. Dabei hat Sicherheit aber immer oberste Priorität.
- WO KANN ICH SKI & SNOWBOARD AUSRÜSTUNG MIETEN?
In St. Anton gibt es viele Sportgeschäfte mit Ausrüstungsverleih: Sport Alber, Sport Jennewein und Wintersport befinden sich direkt bei den Talstationen.
- IST DER SKIPASS INKLUSIVE?
Der Skipass ist im Skiunterricht nicht inkludiert. Liftkarten sind an den Talstationen der Seilbahnen erhältlich.
- GIBT ES EINE MITTAGSPAUSE?
Bei ganztags Reservierungen wird der Skilehrer oder Guide eine Pause vorschlagen, je nachdem wo ihr euch befindet – auf einem Berg oder in einem der Dörfer auf Ihrer Route. Der Lehrer oder Guide kann auch gerne Reservierungen für euch vornehmen.
- IST DIE MITTAGSPAUSE TEIL DES SKI UNTERRICHTS?
Die Dauer der Mittagspause ist nicht Teil des Skiunterrichtes, d.h. bei einer 5 Stunden Buchung zählen nur die Stunden auf Ski (also wenn ihr unterwegs seid, nicht die Pause).